OSTDEUTSCHE ERFAHRUNGEN UND POPKULTUR NACH 1990

Franziska Haug vom Kollektiv DiasporaOst spricht mit Anna Lux und Jonas Brückner, den Autor*innen des Gesprächsbandes „Neon/Grau. Ostdeutsche Erfahrungsräume im Pop“, über ostdeutsche Identitäten und Erfahrungen nach 1990. Das Gespräch widmet sich Fragen nach Zugehörigkeit, Erinnerung und Selbstverständnis und danach, wie sich ostdeutsche Perspektiven in verschiednen Lebensrealitäten in der Gegenwartsgesellschaft ausdrücken. Ein offenes Gespräch über Herkunft, Wandel und neue Stimmen aus dem Osten.
Wann: Samstag, 8.11. ab 14.00
Wo: Volkspark Halle e.V.
Schleifweg 8a
06108 Halle (Saale)
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Wir Festivals in Halle statt. Zum weiteren Programm kommt ihr hier.

Das Kulturprogramm des WIR-Festivals ist Teil eines Gegenprotestes anlässlich der rechten Buchmesse „Seitenwechsel“, die vom 8.-9. November in Halle an der Saale stattfindet. Veranstaltet wird die rechte Buchmesse von Susanne Dagen und Michael Bormann (BuchHaus Loschwitz), dabei sind rechte und ultrakonservative Medienschaffende und Verlage wie bspw. Antaios, Tichys Einblick oder die Junge Freiheit, aktive Neonazis und Identitäre, Querfrontler uvm.
OSTDEUTSCHE ERFAHRUNGEN UND POPKULTUR NACH 1990

Franziska Haug vom Kollektiv DiasporaOst spricht mit Anna Lux und Jonas Brückner, den Autor*innen des Gesprächsbandes „Neon/Grau. Ostdeutsche Erfahrungsräume im Pop“, über ostdeutsche Identitäten und Erfahrungen nach 1990. Das Gespräch widmet sich Fragen nach Zugehörigkeit, Erinnerung und Selbstverständnis und danach, wie sich ostdeutsche Perspektiven in verschiednen Lebensrealitäten in der Gegenwartsgesellschaft ausdrücken. Ein offenes Gespräch über Herkunft, Wandel und neue Stimmen aus dem Osten.
Wann: Samstag, 8.11. ab 14.00
Wo: Volkspark Halle e.V.
Schleifweg 8a
06108 Halle (Saale)
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Wir Festivals in Halle statt. Zum weiteren Programm kommt ihr hier.

Das Kulturprogramm des WIR-Festivals ist Teil eines Gegenprotestes anlässlich der rechten Buchmesse „Seitenwechsel“, die vom 8.-9. November in Halle an der Saale stattfindet. Veranstaltet wird die rechte Buchmesse von Susanne Dagen und Michael Bormann (BuchHaus Loschwitz), dabei sind rechte und ultrakonservative Medienschaffende und Verlage wie bspw. Antaios, Tichys Einblick oder die Junge Freiheit, aktive Neonazis und Identitäre, Querfrontler uvm
“Stellt Euch vor es ist Sozialismus und keiner geht weg.”
Christa Wolf
“Stellt Euch vor es ist Sozialismus und keiner geht weg.”
Christa Wolf
“Stellt Euch vor es ist Sozialismus und keiner geht weg.”
Christa Wolf
“Stellt Euch vor es ist Sozialismus und keiner geht weg.”
Christa Wolf