19.02.2025
Thomas Brasch wäre heute 80. Jahre alt geworden.
Mit seinem zu frühen Tod ist auch der Literatur, dem intellektuellen und politischen Streitraum, etwas verloren gegangen. Damit verbunden: Das Denken, Schreiben und Leben im Widerspruch. Wie keine andere ist Braschs Literatur durch eine radikal-zärtliche Ästhetik solcher Widersprüche gekennzeichnet.
Widersprüche zwischen Kapital und Arbeit, Faschismus und Kommunismus, Wünschen und Fürchten, Gehen oder Bleiben, zwischen den Geschlechtern uvm. ziehen sich, so scheint uns, durch Thomas Braschs Leben.
Hier gehts direkt zu unserem Beitrag:
https://blogs.taz.de/diasporaost/wer-schreibt-der-bleibt-zum-80-geburtstag-von-thomas-brasch/
19.02.2025
Thomas Brasch wäre heute 80. Jahre alt geworden.
Mit seinem zu frühen Tod ist auch der Literatur, dem intellektuellen und politischen Streitraum, etwas verloren gegangen. Damit verbunden: Das Denken, Schreiben und Leben im Widerspruch. Wie keine andere ist Braschs Literatur durch eine radikal-zärtliche Ästhetik solcher Widersprüche gekennzeichnet.
Widersprüche zwischen Kapital und Arbeit, Faschismus und Kommunismus, Wünschen und Fürchten, Gehen oder Bleiben, zwischen den Geschlechtern uvm. ziehen sich, so scheint uns, durch Thomas Braschs Leben.
Hier gehts direkt zu unserem Beitrag:
https://blogs.taz.de/diasporaost/wer-schreibt-der-bleibt-zum-80-geburtstag-von-thomas-brasch/
“Stellt Euch vor es ist Sozialismus und keiner geht weg.”
Christa Wolf
“Stellt Euch vor es ist Sozialismus und keiner geht weg.”
Christa Wolf
“Stellt Euch vor es ist Sozialismus und keiner geht weg.”
Christa Wolf
“Stellt Euch vor es ist Sozialismus und keiner geht weg.”
Christa Wolf